Legislaturprogramm 2025 - 2029

Mit dem Start der Amtsperiode hat der Gemeinderat die neue Legislatur geplant.

Es gilt, Ziele richtig zu setzen und Prioritäten zu bestimmen. Der Legislaturplan ermöglicht es dem Gemeinderat, die Tätigkeiten zu steuern und die Mittel zielgerichtet einzusetzen. Klare Mehrjahresziele geben den Einwohnerinnen und Einwohnern die Möglichkeit, die Tätigkeit des Gemeinderates einzuordnen. Für die Verwaltung sind sie unverzichtbar, um die Jahres- und Detailplanungen sowie die tägliche Arbeit darauf auszurichten. Die Konzentration auf die prioritären Geschäfte bedeutet selbstverständlich nicht, dass die laufenden Arbeiten – es sind sehr viele! – vernachlässigt werden. Der Gemeinderat wird regelmässig den Stand überprüfen und am Ende der Legislatur zeigen, was er erreicht hat.

 

 Als Grundsätze wurden festgelegt:

  • Attraktive Gemeinde mit zeitgemässen Angeboten und Infrastruktur
  • Moderne und aktuelle Organisation
  • Stärkere Zusammenarbeit unter den Gemeinden
  • Sorgsamer Umgang mit den finanziellen Mitteln

 

 Daraus ergaben sich die vier ressortübergreifenden Hauptziele:

  • Aktualisierung Gesetzgebung und Reglemente
  • Erarbeitung von Unterhaltskonzepten der gemeindeeigenen Infrastruktur
  • Abschluss Ortsplanungsrevision (Zonenplan und Gesetzgebungen)
  • Digitalisierung und moderne Führungsinstrumente

 

 Die Prioritäten, Ziele und Massnahmen der Ressorts können im Legislaturprogramm 2025 – 2029 des Gemeinderates nachgelesen werden.

 Legislaturprogramm 2025 – 2029 (PDF, 0.13 MB)

 

Gemeindeverwaltung

  • Bahnweg 10
    4112 Bättwil
    Tel.: 061 735 96 96
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Technischer Dienst
    Tel. 061 735 96 95
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schalteröffnung

Schalteröffnungszeiten:
Donnerstag: 09.30 - 11.30 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr
 
Telefonzeiten zu den üblichen Bürozeiten
 
Viele Dienstleistungen können auch telefonisch oder elektronisch erbracht werden (061 735 96 96 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).