Aufgrund der neuen Massnahmen des Bundesrates vom 13. Januar 2021 wird der Schalter der Gemeindeverwaltung ab Montag, 18. Januar 2021 und bis auf weiteres geschlossen. Die Mitarbeiter sind während den regulären Bürozeiten telefonisch erreichbar.
Zwingend notwendige Besuche auf der Verwaltung sind weiterhin möglich, jedoch nur nach Vereinbarung eines Termins unter der Nummer 061 735 96 96 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Am Montag, 04. Januar 2021 beginnen im Kanton Solothurn die Covid-19 Impfungen.
In der ersten Phase werden gemäss Vorgaben des Bundes und angesichts der eingeschränkt verfügbaren Impfdosen ausschliesslich Risikopatienten sowie das Gesundheitsfachpersonal geimpft.
Ab dem 04. Januar können Impftermine im Impfzentrum Solothurn telefonisch über die Infoline 032 627 74 11 reserviert werden.
Bitte beachten Sie:
- Impfungen sind nur auf Anmeldung möglich
- Geimpft werden in der ersten Phase Personen über 75 Jahre sowie Hochrisikopatienten gemäss Richtlinien des BAG
- Unter 75-jährige Risikopatienten müssen vor der Impfung eine Bestätigung des behandelnden Arztes vorweisen
- Wegen der eingeschränkten Verfügbarkeit des Impfstoffs und um ein reibungsloses Anlaufen des Impfzentrums zu gewährleisten, werden vorerst maximal 50 Personen pro Tag geimpft.
"Zauberhaft, dieser Winterwald" ist das, was wohl ausnahmslos jedem, der gerne in der Natur ist, in den Sinn kommt, wenn eine ordentliche Ladung Schnee gefallen ist.
Ein dick in Weiss gekleideter Wald sieht zwar wunderschön aus, kann dann aber auch schnell (lebens-)gefährlich werden, wenn Bäume unter der Schneelast brechen.
Schneebruch kann auch noch ohne Schnee zum Problem werden: Wenn die abgebrochenen Äste in den Bäumen hängen bleiben und beim ersten Wind herabfallen.
Wir bitten Sie deshalb vorsichtig zu sein, wenn Sie im Wald spazieren gehen. Beachten Sie die Sperrungen und bleiben Sie auf den Hauptwegen.