Verbände und Dienststellen

Vorstandsmitglied: Peter Riesterer
Delegierter: Patrick Röther
Ersatzdelegierter: Sascha Fässler

Zuständigkeit: Sozialregion Dorneck

Als Verbindungsstelle zwischen den versicherten Personen und der Ausgleichskasse des Kantons Solothurn (AKSO) stehen Ihnen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der AHV-Zweigstelle für Fragen und Anliegen in den Bereichen Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), der Invalidenversicherung (IV) und Ergänzungsleistungen (EL) zur Verfügung.

Internetseite der AHV-Zweigstelle

Stiftungsratsmitglied: Nicole Schwalbach, Tel. 061 735 37 65

Delegierte: Nicole Schwalbach, Tel. 061 731 37 65

Leiter: Benjamin Würgler, Tel. 078 842 59 29 (früher Ackerbaustelle)

Ressortverantwortlicher: Sébastian Hamann, Tel. 079 560 44 22

Beirat: Sébastian Hamann, Tel. 079 560 44 22

Redaktion: Christoph Gasser, Tel. 076 617 29 50
Redaktionsteam: Claudia Carruzzo, Nicole Degen

Adelbert Grossheutschi, Hofstetten
Tel. 061 731 11 31

Werkhof Bättwil, Tel. 061 735 96 95, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Delegierter: Patrick Röther, Sascha Fässler

Gasverbund Mittelland AG (für Pläne)

Lokalversorger: IWB Basel (Gaslieferant)

Was machen bei Insektennestern oder Bienenschwärmen? Die Feuerwehr unterstützt Sie beim Entfernen oder Umsiedeln von Wespennestern – auch Bienenschwärme können sie einfangen und einem Imker übergeben. Bei Hornissennestern müssen allerdings Fachfirmen aufgeboten werden. Sie bekämpfen und entsorgen Nester, welche sich im oder um Ihren Wohnbereich befinden und eine Gefahr für Mensch oder Tier darstellen. Ein Wespennest wird zu einem Pauschalbetrag von Fr. 50.- entfernt. Wir bitten Sie, die entsprechenden Nester direkt beim Feuerwehrverbund Egg, Kurt Thüring (Tel. 079 620 31 75) oder Karin Fröhlich (Tel. 079 390 40 75) oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu melden.

Infoschreiben Insektenwehr (PDF, 279 KB)

Asiatische Hornisse im Bezirk Dorneck:
Im Namen aller Imkerinnen und Imker vom Verein bienenDorneck möchten wir Sie auf die Situation der Asiatischen Hornisse aufmerksam machen!
Möglicherweise haben Sie bereits davon gehört, dass die Asiatische Hornisse seit einigen Jahren in der Schweiz angekommen ist. Sie stellt eine Bedrohung für heimische Insekten dar, dazu gehört auch die Honigbiene, welche als Bestäuberin eine wichtige Rolle für die heimische Biodiversität und die Landwirtschaft spielt.
Um die Bevölkerung zu sensibilisieren, vermehrt auf die Asiatische Hornisse zu achten und Sichtungen konsequent zu melden, hat bienenDorneck für das Jahr 2025 eine Aktion ins Leben gerufen, mit welcher sie einen Anreiz schaffen möchten, Sichtungen - insbesondere Nestsichtungen - zu melden. Erstmeldung von bewohnten Nestern im Vereinsgebiet werden mit Fr. 50.- belohnt!
Jedes gefundene Nest trägt dazu bei, die Bedrohung für die einheimischen Insekten ein wenig zu senken und hilft dem Verein, die Asiatische Hornisse besser zu verstehen und zukünftig effizierter gegen diese invasive Spezies vorgehen zu können.
Besten Dank für Ihre Unterstützung!
 
Bienenschwarm-Fangdienst
Der Bienenzüchterverein Arlesheim bietet wiederum einen Bienenschwarmfangdienst für die Saison April bis Juni an. Sollten Sie einen herrenlosen Bienenschwarm sehen, bitten wir Sie, mit Herrn Christian Degen, Tel. 076 376 69 74 Kontakt aufzunehmen. Die Schwärme werden tiergerecht, fachkundig, sicher und kostenlos eingefangen. Weitere Informationen finden Sie unter www.bienenarlesheim.ch/der-verein/vertrauensleute

Feuerwehrverbund EGG
Kommandant: Alexander Pedroni, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel: 079 439 60 15

Feuerwehrrat
Präsident: Martin Andermatt
Vizepräsident: Sébastian Hamann
Mitglieder: Christian Hallwyler, Rolf Widmer
Beisitzer: Alexander Pedroni
 
Feuerwehrkommission
Präsident: Alexander Pedroni
Vizepräsident: Sandro Schmid
Mitglieder: Thomas Eglauf, Dieter Küry, Matthias Sigrist
Materialverwalter: Oliver Matter
Fourier: Chris Zimmerli
Mannschaftsvertreter: Urban Wetli

Forstbetriebsgemeinschaft am Blauen
Forstwerkhof: Tel. 061 731 11 16

Revierförster: Christoph Sütterlin, Tel. 079  426 11 23

Delegierter: Sébastian Hamann, Tel. 079 560 44 22

Thomas Kötter, Tel. 061 731 13 83, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mit der Inkrafttretung des eidgenössischen Strafprozessordnung per 01.01.2011 ändern sich die Stellung und Aufgaben der Friedensrichter nachhaltig. Nachfolgend sind die wichtigsten Auswirkungen aufgeführt:

Zuständigkeitsbereich des Friedensrichters
- Er ist Strafrichter im Falle von Übertretungen von Gemeindereglementen (u.a. Feuerwehrbussen, Verletzung Anmeldepflicht)
- Er schlichtet insbesondere im Falle von nachbarschaftlichen Streitigkeiten u.a. wegen Grenzabständen von Bäumen und Sträuchern u.a.m.
- Er entscheidet als Einzelrichter über alle Zivilsachen mit einem Streitwert bis Fr. 2'000.-, soweit sie nicht einem anderen Gericht zugewiesen sind
 
Die Zuständigkeit des Friedensrichters geht verloren
- die bisherige Tätigkeit als Sühnerichter bei Ehrverletzungen und Tätlichkeiten entfällt
- das Strafbefehlverfahren des gesamten Bereich der Übertretungen von eidgenössischem Recht betreffend, geht die Zuständigkeit der Staatsanwaltschaft über

Polizeiposten Mariastein, Tel. 061 704 71 40

Robert Scherer, Tel. 061 681 61 62

François Sandoz, Tel. 061 731 28 71

JASOL
Jugendarbeiter: Niggi Studer, Tel. 061 731 38 36 / 077 420 23 46

Gemeindeführungsstab, Tel. 061 735 96 96

Tel: 061 485 90 00
Delegierte: Claudia Carruzzo
Musikschulkommission: Peter Kraft

Patrick Juillerat, Nuglar, Tel. 061 911 18 62 (siehe auch unter Reglemente, Infrastruktur, Feuerungskontrolle)

Projektkommission
Präsident: Rolf Gschwind, Tel. 076 382 15 20
Mitglied: Sébastian Hamann

Gemeindeverwaltung, Tel. 061 735 96 96

Klosterplatz 21, 4115 Mariastein, Tel. 061 704 71 40

Breitenbach, Tel. 061 781 20 25

Militärische Anmeldung bei
Militärverwaltung / Kreiskommando
Hauptgasse 70, 4509 Solothurn
Tel. 032 627 27 62

Siehe auch in "Lebenslagen" unter dem Titel "Militär und Zivilschutz".

Soziale Dienste Hauptstrasse 1, 4143 Dornach
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 061 706 25 50, www.sozialregion-dorneck.ch

Friedensgasse 10, 4143 Dornach
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0800 06 15 35

Dr. med. vet. Chantal Ritter
Kantonstierärztin
Veterinärdienst Solothurn
Telefon: 032 627 25 02

Mitglieder: Manfred Erb, Claude Chevrolet

Homepage

Verwaltungsräte und Delegierte: Yvonne Kilcher, Heinz Vifian

Delegierter: Roland Mathys

Unter folgendem Link können Sie die Trinkwasser Qualität von Bättwil nachschauen: Trinkwasser SVGW  ::  Trinkwasser | Qualität

Zivilschutzkommandant:
Dominik Ebner, Oberwil, Tel. 061 599 69 64
Webseite VBZL

Delegierter: Kurt Hamann

Zuständig: Dornach, Tel. 061 701 94 00

Vorstand: Patrik Gallati
Delegierte: Claudia Carruzzo, Patricia Jaggi

Gemeindeverwaltung

  • Bahnweg 10
    4112 Bättwil
    Tel.: 061 735 96 96
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Technischer Dienst
    Tel. 061 735 96 95
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schalteröffnung

Schalteröffnungszeiten:
Donnerstag: 09.30 - 11.30 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr
 
Telefonzeiten zu den üblichen Bürozeiten
 
Viele Dienstleistungen können auch telefonisch oder elektronisch erbracht werden (061 735 96 96 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Geänderte Öffnungszeiten

  • Bitte beachten Sie die kommenden Feiertage im August: Freitag, 01.08. (Bundesfeiertag) sowie Freitag, 15.08. (Mariä Himmelfahrt)
    Die Gemeindeverwaltung bleibt an diesen beiden Feiertagen geschlossen und ist auch telefonisch nicht erreichbar.
     
    An den Nachmittagen des 12. und 13. August 2025 ist das Telefon der Gemeindeverwaltung nicht besetzt. Gerne können Sie uns in dieser Zeit eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben. Wir melden uns am nächsten Werktag bei Ihnen.