Aktuelles

Offenes Singen SoLei

Die Projektgruppe Altersleitbild "SoLei" hat im 2017 ein Offenes Singen im solothurnischen Leimental ins Leben gerufen. Dieses wird von sämtlichen SoLei-Gemeinden unterstützt.

Herzlich willkommen sind Frauen und Männer aller Generationen, die Freude am gemeinsamen Singen und an Begegnungen haben, aber nicht den Wunsch hegen, öffentlich aufzutreten.

Das Singen findet monatlich einmal am frühen Abend während ca. 1 1/2 Std. statt. Das Liederrepertoire wird gemeinsam entwickelt und umfasst alle möglichen Stilrichtungen (Volkslieder, Gospel, Schlager, Klassik etc.)

Der Chor wird von einer erfahrenen, professionell arbeitenden Person geleitet.

Zur Zeit besteht der Chor aus ca. 40 Singbegeisterten des Leimentals.

Bei Interesse finden Sie hier noch einen Flyer mit allen weiteren Angaben. (PDF, 220 KB)

Pro Senectute - Online lernen

Aufgrund der Corona-Lage können viele Aktivitäten für Senioren und Senioninnen immer noch nicht durchgeführt werden.
Pro Senectute möchte nun in einem nächsten Schritt ihre guten Erfahrungen mit digitalen Angeboten erweitern.
Hier finden Sie die dazugehörigen Flyer für verschiedene Online-Kurse:

Pro Senectute digitale Angebote

Pro Senectute Kanton Solothurn geht mit den Kursangeboten den digitalen Weg. So werden verschiedene Kurse neu über eine Videokonferenz mit Zoom angeboten. Für Pro Senectute bedeutet es auch, das alle Seniorinnen und Senioren im Kanton, die digital erschlossen sind, so erreicht werden können. Denn durch die digitale Teilnahme an einem Kurs spielt es keine Rolle, von wo aus man teilnimmt. So können endlich auch viele Seniorinnen und Senioren erreicht werden, die nicht mehr mobil sind oder aufgrund der grossen Distanz unsere Kursangebote nicht besuchen können. Hier finden Sie den Flyer dazu. (PDF, 88 KB)

Ab dem 18.01.2021 werden über TeleM1 jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag ab 08.30 Uhr Bewegungslektionen "Zämme aktiv" ausgestrahlt. Es handelt sich um eine gemeinsame Produktion von Pro Senectute Aargau und Solothurn.

eUmzug

Ab sofort können Sie sich via folgendem Link online in Bättwil anmelden, abmelden oder innerhalb des Dorfes ummelden. 
Ausländische Staatsangehörige können den Dienst mit wenigen Ausnahmen auch nutzen. Sie müssen sich aber trotzdem noch mit ihrem Ausländerausweis am Schalter der Zuzugsgemeinde melden, um diesen anzupassen.
Achtung: Dies gilt nicht für Zuzüge oder Abmeldungen aus dem Ausland.
Gemäss Gesetz beträgt die Meldepflicht 14 Tage ab Datum der Adressänderung. Meldungen können maximal 30 Tage vor dem effektiven Umzugsdatum über eUmzug gemeldet werden.
eUmzug ist im Aufbau und noch nicht überall verfügbar. Auf der Webseite des Kantons Solothurn finden Sie eine aktuelle Übersicht der teilnehmenden Solothurner Gemeinden.
 
Voraussetzungen bei Umzug innerhalb des Kantons Solothurn:
Personen mit Schweizer Bürgerrecht
Personen mit ausländischer Nationalität (ausser Personen mit Ausweis N oder S)
 
Voraussetzungen bei Zuzug in den Kanton Solothurn:
Personen mit Schweizer Bürgerrecht
EU/EFTA Staatsangehörigkeit mit Ausweis B oder C
 
Voraussetzungen bei Wegzug aus dem Kanton Solothurn:
Personen mit Schweizer Bürgerrecht
EU/EFTA Staatsangehörigkeit mit Ausweis B oder C

Gemeindeverwaltung

  • Bahnweg 10
    4112 Bättwil
    Tel.: 061 735 96 96
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Technischer Dienst
    Tel. 061 735 96 95
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schalteröffnung

Schalteröffnungszeiten:
Donnerstag: 09.30 - 11.30 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr
 
Telefonzeiten zu den üblichen Bürozeiten
 
Viele Dienstleistungen können auch telefonisch oder elektronisch erbracht werden (061 735 96 96 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).