Information Notfalltreffpunkte
Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine sind viele Einwohnerinnen und Einwohner besorgt.
Zur Zeit sind für die Bevölkerung keine besonderen Massnahmen nötig!
Im Auftrag vom Amt für Militär und Bevölkerungsschutz machen wir Sie gerne nochmals auf wichtige Links und Infos aufmerksam:
Flyer Notfalltreffpunkte (PDF, 7 MB) / Homepage Notfalltreffpunkt
Alamierung Schweiz
Kluger Rat - Notvorrat
Ukraine Krieg - Aktuelle Informationen zum Bevölkerungsschutz
Pro Senectute - Online lernen
Aufgrund der Corona-Lage können viele Aktivitäten für Senioren und Senioninnen immer noch nicht durchgeführt werden.
Pro Senectute möchte nun in einem nächsten Schritt ihre guten Erfahrungen mit digitalen Angeboten erweitern.
Hier finden Sie die dazugehörigen Flyer für verschiedene Online-Kurse:
Pro Senectute digitale Angebote
Pro Senectute Kanton Solothurn geht mit den Kursangeboten den digitalen Weg. So werden verschiedene Kurse neu über eine Videokonferenz mit Zoom angeboten. Für Pro Senectute bedeutet es auch, das alle Seniorinnen und Senioren im Kanton, die digital erschlossen sind, so erreicht werden können. Denn durch die digitale Teilnahme an einem Kurs spielt es keine Rolle, von wo aus man teilnimmt. So können endlich auch viele Seniorinnen und Senioren erreicht werden, die nicht mehr mobil sind oder aufgrund der grossen Distanz unsere Kursangebote nicht besuchen können. Hier finden Sie den Flyer dazu. (PDF, 88 KB)
Ab dem 18.01.2021 werden über TeleM1 jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag ab 08.30 Uhr Bewegungslektionen "Zämme aktiv" ausgestrahlt. Es handelt sich um eine gemeinsame Produktion von Pro Senectute Aargau und Solothurn.
eUmzug
Ab sofort können Sie sich via
folgendem Link online in Bättwil anmelden, abmelden oder innerhalb des Dorfes ummelden.
Ausländische Staatsangehörige können den Dienst mit wenigen Ausnahmen auch nutzen. Sie müssen sich aber trotzdem noch mit ihrem Ausländerausweis am Schalter der Zuzugsgemeinde melden, um diesen anzupassen.
Achtung: Dies gilt nicht für Zuzüge oder Abmeldungen aus dem Ausland.
Gemäss Gesetz beträgt die Meldepflicht 14 Tage ab Datum der Adressänderung. Meldungen können maximal 30 Tage vor dem effektiven Umzugsdatum über eUmzug gemeldet werden.
eUmzug ist im Aufbau und noch nicht überall verfügbar. Auf der Webseite des Kantons Solothurn finden Sie eine aktuelle Übersicht der teilnehmenden Solothurner Gemeinden.
Voraussetzungen bei Umzug innerhalb des Kantons Solothurn:
Personen mit Schweizer Bürgerrecht
Personen mit ausländischer Nationalität (ausser Personen mit Ausweis N oder S)
Voraussetzungen bei Zuzug in den Kanton Solothurn:
Personen mit Schweizer Bürgerrecht
EU/EFTA Staatsangehörigkeit mit Ausweis B oder C
Voraussetzungen bei Wegzug aus dem Kanton Solothurn:
Personen mit Schweizer Bürgerrecht
EU/EFTA Staatsangehörigkeit mit Ausweis B oder C